07.10.2018 | Düsseldorf
"3und1 Meeting" mit der amtierenden Europameisterin der Polizistinnen Lisa Brömmel
Die "3und1 Radsportwelt" hat sich zur Aufgabe gemacht, Radsportler aus der Region die Möglichkeit zu geben, sich vorzustellen: Heute machen wir Halt bei der Jedermannfahrerin und Polizeioberkomissarin Lisa Brömmel aus Heiden - einer kleinen Stadt im Westmünsterland.
Lisa Brömmel vom RSF Borken e.V. sattelte Anfang 20 vom Fußball in den Radsport um, und fand schnell eine neue Leidenschaft. Ihre Paradedisziplin ist das Zeitfahren, in dem sie bereits einige Erfolge einfahren könnte. In der aktuellen Saison trat sie häufig für das Team "IGOS CycleCafe" in die Pedale.
Disziplin, Ehrgeiz und das Austesten ihrer eigenen Grenzen sind der Grundstein für Brömmels sportlichen Erfolge. Nach ihrem Erfolg bei den Landesmeisterschaften NRW im Einzelzeitfahren gewann die Heidenerin den Titel "Haldekönigin" bei einem Bergzeitfahren auf der Bottroper Halde. Brömmel setzte ihre Erfolgsserie weiter fort: So wurde die 30- Jährige, die Vollzeit bei der Polizei Wesel arbeitet, Mitte September bei den Europäischen Polizeimeisterschaften im belgischen Herentals starke Vierte im Einzelzeitfahren. Einen Tag später legte sie noch eine Schippe drauf und sicherte sich den Europameistertitel im Straßenrennen - ein eindeutiger Überraschungssieg, denn es war das erste klassische Straßenrennen für Brömmel seit einem Jahr.
Die "3und1 Radsportwelt" sprach mit der frisch gebackenen Europameisterin der Polizei über ihren Einstieg in den Radsport, ihrer Wettkampfvorbereitung als auch über ihr Training, in dem sie sich auch für Triathlon- Wettkämpfe vorbereitet.
Hallo Lisa, du lebst im Münsterland, wo das Fahrrad ein Alltagsbegleiter ist. Wie bist du zum Rennradfahren gekommen?
Mit ca. 16 Jahren habe ich mein erstes Rennrad bekommen. Ich fand den Sport schon immer faszinierend und bin damals nur als Ausgleich zum Fußball mal ein wenig mit dem Rennrad unterwegs gewesen oder auch mit dem Rad zum Fußballtraining gefahren. Mit Anfang 20 bekam ich Knieprobleme, gab den Fußball schweren Herzens auf, aber fand eine neue Leidenschaft im Rennradfahren.
Neben Rennradfahren ist auch das Laufen und Schwimmen ein fester Bestandteil deines Trainings. Was fasziniert dich am Triathlon und wie kann man sich eine typische Trainingswoche bei dir vorstellen?
Das Überschreiten der eigenen Grenze fasziniert mich beim Triathlon. Zudem finde ich die Abwechslung sowohl im Wettkampf als auch im Training sehr reizvoll.
Die Frage nach einem typischen Trainingstag ist nicht so einfach zu beantworten. Ich bin voll berufstätig und so wird mein Training oft durch die Arbeitszeiten bestimmt. Manchmal fahre ich mit dem
Rad zur Arbeit (35 km pro Strecke), sodass ich auf diesem Weg schon einen Teil des Trainingspensums absolvieren kann.
Wenn ich frei habe und meinen Trainingstag frei gestalten kann, starte ich am liebsten noch vorm Frühstück mit einer Laufrunde (5-10 km) . Gegen Mittag darfs dann gerne eine Radrunde von 2 bis 4
Stunden sein, gefolgt von ein wenig Stabi- Training. Und wenn es irgendwie geht, geht's abends noch für eine Stunde zum Schwimmen.
Das wäre aber halt nur die Idealvorstellung eines Trainingstages! Oft schaffe ich das nicht, sondern muss irgendwie Laufen, Radfahren und Schwimmen um Arbeit und Privatleben herumbasteln!
Wie sehen deine letzten 24 Stunden vor einem Wettkampfstart aus?
Vor einem Wettkampf schaue ich mir sehr akribisch die Strecken an. Vor allem fürs Radfahren inspiziere ich jede Kurve, die Wetterprognosen, etc. Ein letzter Materialcheck ist dann ebenso wichtig wie das richtige Essen. Ich versuche auch, möglichst früh schlafen zu gehen - meistens aber mit wenig Erfolg ;).
Mit welchem Sportler(in) würdest du gerne einmal trainieren?
Mir bereiten Trainingseinheiten mit guten Freunden und Bekannten tatsächlich am meisten Freude. Als erste berühmte Persönlichkeit für ein Training würden mir spontan nur Jens Voigt oder Peter Sagan einfallen. Das wären glaube ich sehr unterhaltsame Trainingseinheiten ;).
Die "3und1 Radsportwelt" bedankt sich bei Lisa für das nette Interview und wünscht für die sportliche und berufliche Zukunft alles Gute und viel Erfolg!
Bilder: Lisa Brömmel, come- to- web
Hi Isabelle, tolle Idee mit den Jedermannfahrern - einfach etwas, wovon man in den anderen Radsportmedien zu wenig liest! Viel Erfolg mit deinem Blog!
Top Interview!
Super Persönlichkeit! Weiter so!
|