26.03.2018
„3und1 Meeting“ mit dem Streckenchef des
Sparkassen Münsterland Giros Leo Bröker
Seit der ersten Austragung des Sparkassen Münsterland Giros übernimmt Leo Bröker die Verantwortung für eine reibungslose Streckenführung und Ausschilderung. Der Streckenchef, der in Wettringen geboren und aufgewachsen ist, zog es 1972 nach Münster und ist nun seit mehr als 40 Jahren im Münsterland heimisch.
Leo Bröker leistet bis heute viel für die Radtouristik im Münsterland. So rief er 1980 die Kiepenkerl- Rundfahrt und wenige Jahre später die Radsportfreunde Münster ins Leben.
Für sein langjähriges und außergewöhnliches Engagement im Radsport erhielt der Münsteraner vor wenigen Jahren die Goldene Ehrennadel des Radsportbezirkes Nord- Westfalen.
Die „3und1 Radsportwelt“ sprach mit dem Streckenchef des Sparkassen Münsterland Giros Leo Bröker, der vor wenigen Tagen von der Radsportinsel Nr.1 – Mallorca – ins heimische Münsterland zurückgekehrt ist.
Herr Bröker, sie leisten seit Jahrzehnten viel für den Radsport und sind selbst leidenschaftlicher Radrennfahrer. Wann und wie entdeckten sie ihre Leidenschaft zum Radsport?
Meine „Liebe“ zum Radsport habe ich 1954 beim Besuch des Sechs- Tage- Rennen in der Halle Münsterland und 1977 beim Besuch der Tour de France in Paris mit Didi Thurau entdeckt. 1978 habe ich dann mein erstes Rennrad gekauft und von dort an begann meine Radsportleidenschaft.
Das Fahrrad wurde im letzten Jahr vor 200 Jahren erfunden. Was ist ihrer Meinung nach die größte Errungenschaft im Radsport?
Meiner Meinung nach, ist die Entwicklung der Gangschaltung eine große Besonderheit, auf die man nicht mehr verzichten möchte.
Zu jedem Münsteraner und jeder Münsteranerin gehört eine Leeze, wie man das Fahrrad im Münsterland nennt. Was macht Münster als Fahrradstadt aus und wo liegen ihrer Meinung nach die größten Probleme in Städten für Radfahrer?
Das Besondere an Münster ist, dass man nach wenigen Kilometern immer im Grünen ist und in vollen Zügen die Natur und Landschaft genießen und völlig abschalten kann.
Meiner Meinung nach, ist das größte Problem in Städten die fehlende gegenseitige Rücksichtnahme von Autofahrern und Radfahrern. So passieren häufig fatale Unfälle, die einfach nicht passieren müssten!
Sie sind quasi ein „lebendes Navi“, das alle Straßen, Wege und Pättges im Münsterland kennt. Jahr für Jahr gehen sie mit viel Herzblut und Begeisterung an die Streckenplanung des Sparkassen Münsterland Giros. Welchen Streckentipp können sie unseren Lesern für einen Sonntagsausflug mit dem Rad geben?
Gerade nun bei den ersten Sonnenstrahlen im Frühling sind für Sonntagsfahrer die umliegenden Ausflugslokale ein lohnendes Ziel. Für alle sportlich ambitionierten Rennradfahrer gibt es eine Vielzahl wunderschöner Strecken auf Wirtschaftswegen in Richtung Baumberge und Teutoburger Wald.
Die „3und1 Radsportwelt“ bedankt sich bei Leo Bröker für das aufschlussreiche Interview und wünscht „Kette rechts“ für die Radsaison 2018!
Hallo Isabelle, tolles Interview - mal etwas total anderes als die klassichen Fragen. Freue mich schon auf das my Boo Interview.
Du solltest immer Semesterferien haben ;-). Weiter so!
LG aus Freiburg
Hallo Leo
Schönes Interview und schön dass du Fotos von unserem gemeinsamen Mallora Urlaub für den Artikel ausgewählt hast. Es ist immer wieder schön, mit dir die Ausfahrten zu gestalten. VG die Langenfelder
Sehr schöner Bericht
Tolles Interview. :D
Meine Freundin studiert in Münster und fährt zur Universität immer mit dem Fahrrad. :)
Ihr gefällt auch die Landschaft sehr. Sollte sie dort mal besuchen und selbst auf Erkundungstour gehen. :)
Hallo Isabelle, mal wieder ein interessantes Interview- schön auch einmal etwas von den Organisatoren zu erfahren, die sich immer so unermüdlich für diese tolle Radsportveranstaltung einsetzen- Mache weiter so.
Hey Isabelle, schöner Startschuss für 2018. Weiter so! Wir sehen uns auf der Cyclingworld in Düsseldorf.
Cooles Interview :-). Sehe aus auch so wie Leo, das Münsterland bietet so viele schöne Facetten zum Radfahren. Freue mich schon auf den 03. Oktober. Beste Grüße aus Münster
|